Einladung Frühstückstreffen Selbsthilfegruppe Eltern hörbehinderter Kinder im BdS e.V. am Sonntag 04.02.2024

Die Selbsthilfegruppe Eltern hörbehinderter Kinder im BdS e.V. trifft sich am Sonntag 04.02.2024 um 10.00 Uhr im Vereinshaus Bund der Schwerhörigen e.V.

Als Gast haben wir Romy Ballhausen, Vizepräsidentin vom Bundeselternverband gehörloser Kinder e.V., welche über ein Projekt `Willkommensbox für Eltern von null bis dreijährigen Kindern mit Hörbehinderung` informiert.

Des Weiteren wird es einen Austausch mit der Kinder- und Jugendgruppe im BdS e.V. für außerschulische Bildung geben, damit weitere Angebote in Kooperation ermöglicht werden. Eltern hörbehinderten Kinder haben die Möglichkeit sich unter einander zu vernetzen.

Bei Interesse bitte unter der E-Mail Adresse

anmelden.

Hörbehinderte Eltern von hörbehinderten Kindern bitte zeitnah Bescheid geben wegen Gebärdensprachdolmetschereinsatz. Sie müssen zeitnah organisiert/koordiniert werden.

Feb 03

TAC-DAY

Seit dem Jahr 2013 treffen wir uns monatlich zum TAC-Day in unserem Verein. Wir konnten viele Personen für das Spiel begeistern. Die Regeln sind einfach und der Spaß steht im Vordergrund. Es ist ein Spiel wie „Mensch ärgere dich nicht“ mit Karten für Erwachsene. Wir haben auch schon an TAC-Meisterschaften teilgenommen.

TAC ist eine einzigartige Kombination aus einem Brett- und Kartenspiel. Es ist ein Strategie-Spiel, in dem Taktik und Zufall auch eine Rolle spielen. Zweier Teams treten gegeneinander an. Jedes Spiel ist eine neue Herausforderung.  Kein Spiel gleicht dem anderen. Karten bestimmen was gespielt wird.

Wir haben schon 18 Stunden durchgespielt und sind noch immer süchtig 😁

Bist Du neugierig geworden? Dann komme vorbei. Wir freuen uns immer auf neue Personen, welche sich vom TAC-Virus infizieren lassen möchten.

Ansprechpartner: Michael Sellin

Kontaktdaten: tac-gruppe@bds-hh.de

CI – was ist das?

Wenn ein konventionelles Hörgerät keine ausreichende Verstärkung mehr bietet, kann evtl. ein Innenohrimplantat (besser bekannt als Cochlea Implantat, kurz CI) in Frage kommen.

 

Wer sind wir?

  • Die CI-Gruppe setzt sich aus einem bunten Potpourri an Personen jeglichen Alters zusammen.
  • Es kommen CI-TrägerInnen mit „antiken“, aber auch welche mit den neuesten CI‘s zu uns. Aber nicht nur CI-Träger besuchen uns, sondern auch Personen, die sich in der Entscheidungsphase für/gegen ein CI befinden.
  • Die CI-Gruppe besteht seit 15 Jahren (Stand Februar 2017).

 

Also wenn Sie möchten, schauen Sie einfach mal bei uns vorbei!

 

Was bieten wir?

  • Wir bieten nach vorheriger Absprache eine CI-Beratung für interessierte Personen, die sich in einer Entscheidungsphase für oder gegen das CI befinden.
  • Regelmäßiges monatliches Treffen.
  • Mit der CI-Gruppe bieten wir einen Treffpunkt, wo CI-TrägerInnen ihre Erfahrungen mit dem CI austauschen können.
  • Gelegentliche Gastvorträge (Referenten, Logopäden, technische Berater, aber auch Fachleute aus Kliniken im Norddeutschen Raum).
  • Die Gruppenleiter stehen im Kontakt mit den CI-Herstellern, weiteren Selbsthilfegruppen vom Cochlea Implantat Verband Nord e.V., der Deutschen Cochlea Implantat Gesellschaft e.V. sowie dem Hannoverischen Cochlea Implantat Verband.
  • Regelmäßige Teilnahme an diversen Fortbildungen und Symposien.

 

Wann treffen wir uns?

An jedem 4. Donnerstag im Monat um 17.00 Uhr

Kontakt und Anmeldung bei:

Pascal Thomann und Matthias Schulz

ci-gruppe@bds-hh.de

Die Feierabendgruppe trifft sich am
Freitag, den 02.02.2024 um 18 Uhr
in der Wagnerstaße 42 in 22081 Hamburg (U-Bahn Hamburger Straße).

Anmeldungen bitte per Mail an
feierabendgruppe@bds-hh.de
Wir werden von einer Schriftdolmetscherin begleitet.

Fragen, Themenvorschläge oder andere Anregungen können – wie immer – an die oben genannte Mailadresse geschickt werden.

Viele Grüße

Sabine und Andreas

Die Feierabendgruppe trifft sich am
Freitag, den 05.01.2024 um 18 Uhr
in der Wagnerstaße 42 in 22081 Hamburg (U-Bahn Hamburger Straße).

Anmeldungen bitte per Mail an
feierabendgruppe@bds-hh.de
Wir werden von einer Schriftdolmetscherin begleitet.

Fragen, Themenvorschläge oder andere Anregungen können – wie immer – an die oben genannte Mailadresse geschickt werden.

Viele Grüße

Sabine und Andreas

Was finde ich dort?

Auf diese Frage haben die Gruppenmitglieder selber geantwortet:

Erfahrungsaustausch mit Gleichbetroffenen – Kontakt – Gemeinschaft – Hilfe zur Selbsthilfe – Selbstbewusstsein  – Mehr Lebensmut – Informationen – Verstehen – Tipps zur Bewältigung – Gefühle – Wut – Trauer – Antworten auf Fragen – Workshops und Seminare – Spaß + Lachen –

 

Und immer wieder: Hier versteht mich endlich mal jemand!

 

Wir treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat um 14.30 Uhr.

Kontakt:  Imke Pickenbrock

 

Feb 28

Malgruppe

Malen aus Leidenschaft ist unser Motto. Wir sind keine Profis. Jeder kann malen! Egal ob mit Aquarell, Buntstift, Tusche oder Bleistift. Erlaubt ist alles, worauf wir Lust haben.

Wir genießen die Vielfalt unserer Werke, lieben den Austausch untereinander und können dabei prima vom Alltag abschalten. Das ist auch gut so, denn so ein Hör-Alltag verlangt doch einiges von uns ab. Nicht zuletzt sind auch unsere Augen stets auf das Gesicht unserer Mitmenschen gerichtet, um anhand der Mimik dem Gehörten die Kraft an Bedeutung der Worte abzusehen. Es tut gerade deswegen unseren Augen gut, den Fokus auf entspannende Objekte zu richten und damit den Ohren ein wenig Auszeit zu gönnen.

Gelegentlich wollen wir auch außerhalb des Vereins Ausstellungen ansehen, an anderen Orten malen, im Künstlerbedarf stöbern und anderes mehr.

Die Mitglieder der Malgruppe sind Hörgeräte- und CI-Träger. Wir kommunizieren in der Lautsprache. Da unsere Gruppe nicht sehr groß ist, haben wir  bisher noch keine technischen Hilfsmittel zum besseren Hörverstehen dazu genommen.

Die Malgruppe trifft sich einmal im Monat an einem Mittwoch von 17.00 bis 19.00 Uhr.

Anmeldung:

Malgruppe@bds-hh.de

 

Jan 17

Malgruppe

Malen aus Leidenschaft ist unser Motto. Wir sind keine Profis. Jeder kann malen! Egal ob mit Aquarell, Buntstift, Tusche oder Bleistift. Erlaubt ist alles, worauf wir Lust haben.

Wir genießen die Vielfalt unserer Werke, lieben den Austausch untereinander und können dabei prima vom Alltag abschalten. Das ist auch gut so, denn so ein Hör-Alltag verlangt doch einiges von uns ab. Nicht zuletzt sind auch unsere Augen stets auf das Gesicht unserer Mitmenschen gerichtet, um anhand der Mimik dem Gehörten die Kraft an Bedeutung der Worte abzusehen. Es tut gerade deswegen unseren Augen gut, den Fokus auf entspannende Objekte zu richten und damit den Ohren ein wenig Auszeit zu gönnen.

Gelegentlich wollen wir auch außerhalb des Vereins Ausstellungen ansehen, an anderen Orten malen, im Künstlerbedarf stöbern und anderes mehr.

Die Mitglieder der Malgruppe sind Hörgeräte- und CI-Träger. Wir kommunizieren in der Lautsprache. Da unsere Gruppe nicht sehr groß ist, haben wir  bisher noch keine technischen Hilfsmittel zum besseren Hörverstehen dazu genommen.

Die Malgruppe trifft sich einmal im Monat an einem Mittwoch von 17.00 bis 19.00 Uhr.

Anmeldung:

Malgruppe@bds-hh.de

 

Kaffeetrinken und Fragestunde zu digitalen Themen

Kaffeetrinken,  klönen…  Und außerdem:

Bringt eure Handys mit, um damit zu spielen, kreativ zu sein, die Handhabung zu lernen, Spaß zu haben.

Einschalten, fertig, los!

Möchtet ihr mehr über Fotos, Nachrichten oder WhatsApp-Gruppen per Smartphone erfahren? Oder habt Ihr Fragen zum Thema Sicherheit im Internet oder Videokonferenzen?

Dabei helfen euch unserer Mitglieder und EDV Fachmänner Arndt Reimers, Jürgen Schäding und Rainer Petersen.

Sie beantworten eure Fragen und geben euch Sicherheit in der Bedienung.

Mehr noch: Wir haben ein Apple I-Pad, einen Laptop mit Windows Betriebssystem und ein Android Tablet angeschafft. Damit könnt ihr euch vor Ort vertraut machen. Ihr könnt auch gerne euer eigenes Gerät mitbringen.

Kommt vorbei und nutzt diese Gelegenheit, zukünftig mit mehr Sicherheit online zu kommunizieren. Es sind auch Einzelberatungen bei individuellen Fragen möglich. Ohne Berührungsängste, mit Offenheit und guter Laune.

Ab 14:30 Uhr  könnt Ihr Euch zum Klönen bei Kaffee und Kuchen treffen und ab 15 Uhr findet die digitale Fragestunde statt.

Bitte vorher in der Geschäftsstelle anmelden unter:

Cafe-digital@bds-hh.de  oder Tel. 040 291605

Fides Breuer, Rainer Petersen,  Arndt Reimers, Sabine Rosenboom, Jürgen Schäding, Jörg Winkler