TONSPUR „KLARE SPRACHE“

Die ARD erweitert die Barrierefreiheit ihres Programmangebots und führt eine zusätzliche Audiospur zur besseren Sprachverständlichkeit ein

Am 1. Juni hat die ARD im Hauptprogramm Das Erste sowie in weiteren Dritten Programmen die Funktion „Klare Sprache“ gestartet. Mit der sprachoptimierten Tonspur „Klare Sprache“ wird zusätzlich zum Originalton des laufenden Fernsehprogramms ein technisch aufbereitetes Audiosignal übertragen, das eine bessere Sprachverständlichkeit ermöglicht. Das Angebot „Klare Sprache“ wird zunächst im Programm Das Erste sowie beim NDR, WDR und rbb eingeführt. Zu einem späteren Zeitpunkt kommen weitere Dritte Programme der ARD hinzu. Die Einführung von „Klare Sprache“ in den Gemeinschaftsprogrammen sowie in den kooperierten Programmen ist für Herbst 2022 in Planung, sofern dies programmlich sinnvoll ist.

DazuGEHÖRen – besser hören – mehr verstehen – leichter leben

Zur Vorgeschichte: Seit dem 1. Januar 2018 gehört der BdS wieder dem DSB als ordentliches Mitglied an. Für unseren Verein bedeutet dies eine erhebliche finanzielle Belastung. Ursprünglich richtete sich der von den Mitgliedsverbänden zu entrichtende Beitrag nach deren Mitgliederzahl. Als weitaus mitgliederstärksten Ortsverein wären auf den BdS jährlich über 10.000 Euro zugekommen. Durch eine Satzungsänderung wurde für die größten Ortsvereine der Jahresbeitrag jedoch auf 6.000 Euro gedeckelt. Dies ebnete dem BdS-Vorstand den Weg zur Entscheidung, in den Dachverband zurückzukehren.

Aber nicht nur das: Der BdS bot dem DSB sogleich an, ein Jahr später die Selbsthilfetage des DSB auszurichten. Diese Veranstaltung findet alle zwei Jahre in wechselnden Orten statt. In meinen Augen war das Angebot meines Nachfolgers ein verwegener Kraftakt. Umso mehr freue ich mich feststellen zu können, dass unser Verein das Wagnis glänzend bestanden und erheblich an Anerkennung gewonnen hat.

Nun zu den Details der Selbsthilfetage: Weiterlesen

Der Europäische Schwerhörigenbund (EFHOH = European Federation Of Hard Of Hearing People) lud unter diesem Motto ein zur internationalen Konferenz in Essen, organisiert vom DSB e.V. unter der Leitung von Renate Welter.

Weiterlesen

Die European Federation Hard of Hearing People (EFHOH) hielt seine Vorstandssitzung vom 23. bis 24. Januar 2015 im Hörberatungs- und Informationszentrum des BdS ab.

Weiterlesen

Am 1. November 2014 jährte sich zum 25. Mal der Tag, an dem der damalige Sozialsenator Ortwin Runde das Hörberatungs- und Informationszentrum seiner Bestimmung übergeben hat.

Weiterlesen

Schon der Flyer zur Veranstaltung versprach spannende Programminhalte zum diesjährigen Motto „Was Schwerhörige brauchen“ wie z.B.  zu den Themen Kommunikation, Umgang mit der Schwerhörigkeit, soziales Miteinander, Hörstress und einiges mehr.

Weiterlesen

Die Elbschule – Bildungszentrum Hören und Kommunikation hat seit kurzem einen Newsletter.

Weiterlesen

Kürzlich hatten wir die Möglichkeit, die neuen U-Bahnen DT5 zu besichtigen. Ich und ein Mitglied nutzten die Möglichkeit, zusammen mit Menschen mit einer Sehbehinderung und blinden Menschen.

Weiterlesen

...ein festlich geschmückter Raum, ein mit Minikerzen erstrahlendes Treppenhaus, viele Bücher, viele nummerierte Sachpreise.

Weiterlesen

Als jüngste hörende Teilnehmerin und ihre schwerhörige Mutter auf dem 8. Thementag beim BdS haben wir  interessantes zu berichten.  Viele interessierte Teilnehmer waren pünktlich zum angesagten Termin erschienen.

Weiterlesen