
Der "Bund der Schwerhörigen e.V." Hamburg (BdS) ist ein eingetragener Verein. Gegründet wurde er 1912. Derzeit hat der Verein ca. 550 Mitglieder.
Der Verein sieht sich als Ort, an dem sich Menschen mit Hörschädigung treffen und austauschen. Hierfür finden regelmäßige Gruppentreffen und Veranstaltungen statt.
Der BdS ist die Interessenvertretung der Schwerhörigen und Ertaubten auf öffentlich-gesellschaftlicher Ebene. Seine vordringliche Aufgabe ist der Einsatz für die Rechte und Bedürfnisse Hörgeschädigter in der Öffentlichkeit. Exemplarisch seien hier Aktivitäten zu den Kommunikationshilfeverordnungen, Aktivitäten zur UN-Behindertenrechtskonvention und Beteiligung an Arbeitsgruppen, wie z.B. beim NDR, genannt.
Die Öffentlichkeitsarbeit ist ein weiterer Schwerpunkt des BdS. Dies beinhaltet Aufklärung und Information von Hörgeschädigten und der allgemeinen Bevölkerung zum Thema "Schwerhörigkeit und Ertaubung". Umgesetzt wird dies z.B. mit Informationsveranstaltungen und Informationsständen an unterschiedlichen öffentlichen Orten sowie der Verteilung und Versendung von Informationsmaterial.