Bilingualer Theaterworkshop am Samstag, den 29. November 2025
Märchen mal anders
Am Samstag, den 29. November findet ein bilingualer Theaterworkshop für taube, schwerhörige, hörende und CODA-Kinder zwischen sechs und elf Jahren, statt.
Um 14.30 Uhr geht es pünktlich!!! auf Kampnagel – Internationale Kulturfabrik, Jarrestraße 20, 22303 Hamburg, los.

Geschichten und Märchen sind toll!
Sie können spannend, lustig und traurig sein. Manchmal machen sie Mut. Und manchmal fühlen sie sich nicht richtig an. Es fehlt etwas … eine bestimmte Figur vielleicht, ein spannendes Abenteuer, ein fröhliches Fest oder nur ein trauriger Pups?
Zusammen mit dem Schauspieler Jan Kress und der Theatervermittlerin Susanne Tod aus dem künstlerischen Team von FAIR[Y] TALES sammeln die teilnehmenden Kinder neue Ideen für Märchen und Geschichten, probieren sie im Theater aus, bewegen sich durch den Raum und können sich auf viel Spaß freuen.
Neugierig geworden? Dann mach mit und bringe bequeme Kleidung und dicke Socken mit. Jede*r ist willkommen!
Möchtest Du dabei sein? Dann melde Dich bitte bis Donnerstag, den 25. November an und nutze dafür das Online-Anmeldeformular. Das Online-Formular wird in Kürze hier eingestellt.
Nach dem Workshop geht es in die Pause. Es gibt Snacks und wer Lust hat, kann sich austoben. Anschließend geht es ins Theater zu FAIR(Y) TALES von Regina Rossi!
Das Theaterstück für Kinder und ihre Eltern beginnt um 17.00 Uhr und endet gegen 18.00 Uhr.
Es sind keine Kenntnisse in Deutscher Gebärdensprache erforderlich.
Die Barrierefreiheit wird mit der Phonak Höranlage und mit Gebärdensprachdolmetschereinsatz unterstützt.
Der Zugang zur Kulturfabrik Kampnagel ist rollstuhlgerecht.
Der bilinguale Theaterworkshop wird in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendkultur e.V. / Beratungsstelle Open Up! und der Kinder- und Jugendgruppe im BdS e.V. ermöglicht.
Wichtiger Hinweis! Für Mitglieder der Kinder- und Jugendgruppe im BdS e.V. werden die Kosten der Theatertickets für FAIR(Y) TALES übernommen. Vorrausetzung dafür ist die Online – Anmeldung bis Donnerstag, den 25. November, damit wir die Theatertickets rechtzeitig buchen können.
Bitte die Online-Anmeldung nutzen (folgt in Kürze). Das ist wichtig für das Organisationsteam von der Kinder- und Jugendgruppe im BdS e.V.