• Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Kurse
  • Verein
    • Wer wir sind
    • Gruppen
      • Feierabendgruppe
      • Treffpunkt
      • Die Bildermacher
      • CI-Gruppe
      • Frauentreff
      • Kreativgruppe
      • Malgruppe
      • Selbsthilfegruppe
      • Spieleabend
      • Zwischenstation
      • Jugendgruppe
      • SHG Eltern
      • HSSV – Hamburger Schwerhörigen Sportverein e.V. v. 1977
      • Klönschnack
      • “Café-digital” für die Generation Plus
    • Vereinszeitschrift bds-aktuell
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand/Mitarbeiter
    • Chronik des Vereins
    • Transparenz
  • Wissenswertes
    • Schwerhörigkeit
    • Untertitel
    • Telefon- & Induktionspule
    • Höranlagen
    • Hörtest
    • Psychologische Begleitung – Coaching
    • Links
  • Beratung
  • Downloads
  • Barrierefreie Webseite

Aktuelles

StartseiteAktuelles

Feb 01

Die Rede des Vorsitzenden Klaus Mourgues beim Neujahrsempfang im BdS am 15.01.2023

Liebe Mitglieder,  ich begrüße Sie zum Neujahrsempfang. Können Sie mich hören und den Text der Schriftdolmetscherin lesen? Es werden heute Fotos für die Öffentlichkeitsarbeit gemacht. Wer nicht fotografiert werden möchte, sagt bei den Fotografinnen Fides oder Sabine Bescheid. Weiterlesen
Jan 02

Deutscher Hörverband gegründet: “Es ist ein historischer Moment!”

Der Deutsche Schwerhörigenbund e. V. (DSB) und die Deutsche Cochlea Implantat Gesellschaft e. V. (DCIG) bündeln ihre Kräfte im Deutschen Hörverband (DHV). Am 10. Dezember 2022 trafen sich die beiden Selbsthilfeverbände gemeinsam mit Landes- und Regionalverbänden sowie weiteren Gästen zur erfolgreichen Gründungsversammlung in Frankfurt am Main. Weiterlesen
Dez 13

Warnsystem per SMS: Automatische und schnelle Warnung bei Katastrophen und Notfällen

Zukünftig sollen mit Cell Broadcast viele Menschen schnell vor Katastrophen und Notfällen via Push-Nachricht (SMS) auf ihr Handy gewarnt werden. Am bundesweiten Warntag, dem 8. Dezember, wurde das neue Warnsystem zum ersten Mal in allen 294 Landkreisen und 107 kreisfreien Städten in Deutschland getestet. So konnte man die Nachricht auf dem Handy lesen: “Wichtiger Hinweis zum bundesweiten Warntag am 8.12.2022: Ab 11 Uhr findet die bundesweite Übung zur Warnung der Bevölkerung statt.” Der Probealarm kann zusätzlich zu Radio, Sirene usw. direkt auf dem Handy erfolgen – auch ohne installierte Warn-App. Für Menschen mit Hörbehinderung ist es wichtig, einen Warnhinweis per Text zu bekommen, um nicht ausschließlich von akustischen Warnsignalen abhängig zu sein. Weitere Informationen finden Sie auf: https://warnung-der-bevoelkerung.de/ Jörg Winkler Weiterlesen
Okt 04

Verleihung Bundesverdienstkreuz an Ines Helke

Am 20. September haben unsere Jugendleiterin Ines Helke und weitere acht engagierte Menschen das Bundesverdienstkreuz im Namen des Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier von unserem Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, in Berlin verliehen bekommen. Die Ordensveranstaltung war für die hörbehinderten Gäste durch den Schriftdolmetscher- sowie Gebärdensprachdolmetschereinsatz und einer noch schnell verlegten Induktionsschleife barrierefrei. Das hat uns sehr gefreut. Wir konnten die Reden von Hubertus Heil und dem Moderator Johannes B. Kerner gut verfolgen. Für die fünf Mitglieder des BdS war der Auftritt mit dem inklusiven Gebärdenchor `HandsUp` bei der Verleihung ebenfalls ein besonderes Erlebnis. Weiterlesen
Aug 25

16. Thementag am 3. September 2022

Endlich werden wir unseren traditionellen Thementag wieder anbieten. Freuen Sie sich auf interessante Fachvorträge. Nach jedem Vortrag wird es Zeit für Fragen geben. In der Mittagspause bieten wir einen Imbiss an. Die Teilnahme ist kostenfrei und auf 50 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist daher unbedingt erforderlich und bis zum 22. August möglich. Programmablauf (aktualisiert): 10:00 Uhr Begrüßung durch Herrn Mourgues (Vorsitzender des BdS e.V.) 10:05 Uhr Tätigkeiten einer Senatskoordinatorin für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung / Ulrike Kloiber 10:35 Uhr Zeit für Fragen 10:50 Uhr Leichtigkeit des Hörens / Jens Mittelstädt (Oticon) 11:20 Uhr Zeit für Fragen 12:00 Uhr Remote Check / Andre Berndt (Cochlear) 12:30 Uhr Zeit für Fragen 12:45 Uhr Rehabilitation bei MED-EL / Tobias Meyer (MED-EL) 13:15 Uhr Mittagspause 14:15 Uhr Hören und Verstehen – Café OHRakel / Daniel Denecke 14:35 Uhr Zeit für Fragen 14:45 Uhr Hören und Glaube / Systa Rehder (Nordkirche, Seelsorge) 15:15 Uhr Zeit für Fragen 15:30 Uhr Schlusswort / Matthias Schulz Das Anmeldeformular finden Sie hier: Tagesablauf/Anmeldeformular Weiterlesen
Aug 09

KLAPPE AUF! 5. Kurzfilmfestival im Metropolis Kino, 26.-28. August

KINO für ALLE Weiterlesen
Jul 07

Die Rede des Vorsitzenden Klaus Mourgues zum Frühlingsempfang am 22. Mai 2022 zum Nachlesen

Hier geht es zum Text. Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Archiv

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009

Suche

Termine und Veranstaltungen

  • 15.02.2023 18:00 - 19:30 Uhr

    Vortragsreihe und Diskussionsforum: “Was bedeutet Inklusion für Dich? Wie soll Inklusion für uns aussehen?”
  • 21.02.2023 16:00 - 18:00 Uhr

    Rechtsberatung für Hörgeschädigte
  • 07.03.2023 17:30 - 19:00 Uhr

    Start Kommunikationstraining I
  • 08.03.2023 14:00 - 16:30 Uhr

    “Café-digital” für die Generation Plus
  • 14.03.2023 16:00 - 18:00 Uhr

    Rechtsberatung für Hörgeschädigte

Termine unserer Gruppen

Übersicht aller Gruppentermine

HörBIZ

Bitte besuchen Sie uns auch auf den Seiten des Hörberatungs- und Informationszentrum.

www.hoerbiz.de

Spendenkonto

Bund der Schwerhörigen e.V.
Kontonummer: 1015213380
BLZ: 20050550
Hamburger Sparkasse

IBAN und BIC:
DE 27 2005 0550 1015 2133 80
HASPDEHHXXX

 

Impressum
Datenschutzerklärung
Wir werden gefördert von der Freien und Hansestadt Hamburg