• Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Kurse
  • Verein
    • Wer wir sind
    • Gruppen
      • Feierabendgruppe
      • Treffpunkt
      • Die Bildermacher
      • CI-Gruppe
      • Frauentreff
      • Kreativgruppe
      • Malgruppe
      • Selbsthilfegruppe
      • Spieleabend
      • Zwischenstation
      • Jugendgruppe
      • SHG Eltern
      • HSSV – Hamburger Schwerhörigen Sportverein e.V. v. 1977
      • Kaffeegenuss
      • Klönschnack
      • Kochgruppe
    • Vereinszeitschrift bds-aktuell
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand/Mitarbeiter
    • Chronik des Vereins
    • Transparenz
  • Wissenswertes
    • Schwerhörigkeit
    • Untertitel
    • Telefon- & Induktionspule
    • Höranlagen
    • Hörtest
    • Psychologische Begleitung – Coaching
    • Links
  • Beratung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Barrierefreie Webseite

Senatsempfang “Hamburg engagiert sich”

StartseiteNachrichten Senatsempfang “Hamburg engagiert sich”
Dez 09

Senatsempfang “Hamburg engagiert sich”

Auf Einladung von Hamburgs Erstem Bürgermeister Olaf Scholz kamen am 7. Dezember rund 700 Gäste zum Senatsempfang in den Großen Festsaal des Hamburger Rathauses. Die Veranstaltung bildete den Abschluss der „Woche der Inklusion“. Thema der Veranstaltung: Engagement von und für Menschen mit Behinderung. Auch Vertreter des BdS wurden zu dieser Veranstaltung eingeladen.

In seinem Grußwort stellte Scholz die Frage: „Was ist Inklusion?“ Er verwies auf das Wörterbuch für leichte Sprache Hurraki. Dort seht zu lesen: Inklusion ist ein lateinisches Wort. Auf Deutsch heißt das Wort: Einbindung oder Dazugehören. Man meint damit: Alle Menschen sind dabei.

Damit Inklusion möglich ist, müssen Barrieren abgebaut werden. Scholz nannte einige Beispiele und betonte, dass bei der Veranstaltung im großen Festsaal des Rathauses alles getan wurde, um Barrierefreiheit zu gewährleisten. Nicht nur dass das Programm in großen Buchstaben gedruckt wurde, sondern auch mit der Blindenschrift versehen wurde. Besonders betonte er die Anwesenheit der Gebärden- und Schriftdolmetscher sowie die Verlegung einer Induktionsschleife für Hörgeräteträger. Auch wurden Plätze für Hörgeschädigte vor der Leinwand reserviert.

Bürgermeister Olaf Scholz erklärte, Hamburg habe das Ziel, eine Inklusionsmetropole zu werden. Hamburgs Erster Bürgermeister dankte den Ehrenamtlichen und betonte „Viele von Ihnen haben dafür gesorgt, dass Freiwilliges Engagement in Hamburg inklusiv gedacht wird. Sie wissen, anderen helfen macht stark.“ Die Veranstaltung wurde begleitet von der Band „Bitte Lächeln“.

Peter Drews

Woche der Inklusion in Hamburg Der Beitrag des BdS für die Inklusion Schwerhöriger und Ertaubter
Zusammenhängende Posts
  • Okt
    16
    Trickst die Krankenkasse uns aus?

    Aus der Beratungsstelle: Nach einer Information des Bundesversicherungsamtes (BVA) und vielen Weiterlesen

  • Sep
    01
    Änderungen bei der “50-km-Regelung” und des Streckenverzeichnisses

    Am 1. September 2011 wird die Freifahrtregelung für schwerbehinderten Menschen in Deutschland Weiterlesen

  • Mrz
    25
    Barrierefreier Zugang zum BdS/Hörbiz!

    Dank Fördermitteln der Weiterlesen

Aktuelle Beiträge

  • 16. Thementag am 3. September 2022 Juni 30, 2022
  • Neue Tonspur “Klare Sprache” Juni 21, 2022
  • 110 Jahre Bund der Schwerhörigen e.V. Hamburg Februar 22, 2022

Kategorien

  • Anmelde-Interessentenformulare
  • Berichte
  • Downloads
  • Hoerbiz-Nachrichten
  • Informationen
  • Nachrichten
  • Uncategorized

HörBIZ

Bitte besuchen Sie uns auch auf den Seiten des Hörberatungs- und Informationszentrum.

www.hoerbiz.de

Spendenkonto

Bund der Schwerhörigen e.V.
Kontonummer: 1015213380
BLZ: 20050550
Hamburger Sparkasse

IBAN: DE 27 2005 0550 1015 2133 80
BIC: HASPDEHHXXX

 

Impressum
Datenschutzerklärung
Wir werden gefördert von der Freien und Hansestadt Hamburg