• Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Kurse
  • Verein
    • Wer wir sind
    • Gruppen
      • Feierabendgruppe
      • Treffpunkt
      • Die Bildermacher
      • CI-Gruppe
      • Frauentreff
      • Kreativgruppe
      • Malgruppe
      • Selbsthilfegruppe
      • Spieleabend
      • Zwischenstation
      • Jugendgruppe
      • SHG Eltern
      • HSSV – Hamburger Schwerhörigen Sportverein e.V. v. 1977
      • Klönschnack
      • “Café-digital” für die Generation Plus
    • Vereinszeitschrift bds-aktuell
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand/Mitarbeiter
    • Chronik des Vereins
    • Transparenz
  • Wissenswertes
    • Schwerhörigkeit
    • Untertitel
    • Telefon- & Induktionspule
    • Höranlagen
    • Hörtest
    • Psychologische Begleitung – Coaching
    • Links
  • Beratung
  • Downloads
  • Barrierefreie Webseite

Rückblick auf den Thementag 15.10.11

StartseiteBerichte Rückblick auf den Thementag 15.10.11
Okt 20

Rückblick auf den Thementag 15.10.11

Kürzlich fand bereits zum 7. Mal der „Thementag“ statt und wieder war die Veranstaltung sehr erfolgreich. Trotz der kurzen Vorbereitungszeit war es uns möglich, zu vielfältigen Themen Referenten zu finden. Auch war die Anmeldeliste bereits kurz nach Bekanntgabe des Termins und des Programms voll; nicht alle Interessenten konnten teilnehmen. Dies zeigt uns, wie wichtig Veranstaltungen zu einzelnen Themen sind und wie hoch der Informationsbedarf bei den Schwerhörigen und Ertaubten ist.

Zu Beginn stand eine Begrüßung durch Peter Drews, stellvertretender Vorsitzender des BdS, und Matthias Schulz, Vorsitzender des CIVN auf dem Programm. Es folgte ein Vortrag von Stefan Dolezal, Hörgeräteakustiker, zu den aktuellen Neuigkeiten im Bereich von Fernbedienungen für Hörgeräte, Einsatzmöglichkeiten von Bluetooth für Hörgeräteträger und zu FM-Anlagen. Es zeigte sich, dass die Zubehörtechnik den Alltag vereinfachen kann und eine entspanntere Kommunikation ermöglicht, sei es bei der Bedienung der Hörgeräteprogramme, bei Besprechungen bis hin zum Telefonieren und zur Mediennutzung.

Herr Otto Klick-Weiler, technischer Ingenieur beim Integrationsamt Hamburg, stellte die Beratungsmöglichkeiten am Arbeitsplatz vor und erläuterte die Schwerpunkte zur hörgeschädigtengerechten Arbeitsplatzgestaltung. Hierzu gehört nicht nur die Klärung, ob Hörgeräte am Arbeitsplatz ausreichend sind (die, außer für Selbständige und Beamte, nicht vom Integrationsamt bezuschusst werden), sondern hierzu gehört auch das technische Zubehör wie FM-Anlage und Telefon für Schwerhörige, Maßnahmen zur Schalldämpfung, aber auch die Arbeitsorganisation und Assistenz.

Zu „Senioren und CI“ referierte Egid Nachreiner, Audiotherapeut an der Kaiserberg-Klinik Bad Nauheim. So erläuterte er, dass, wenn die medizinischen und sozialen Voraussetzungen erfüllt sind, auch bei Menschen im Seniorenalter eine CI-Ver-sorgung sinnvoll ist. Dies kann u.a. einem sozialen Rückzug, einer Demenz vorbeugen, des weiteren wird die Lebensqualität und Selbstsicherheit wesentlich verbessert.

Ergänzt wurde das Programm durch Vorträge  von  Anett  Hofereiter,  MedEl,  und Karsten Lühmann, Cochlear. Diese beiden Referenten stellten Neuigkeiten in den CI-Systemen und bei den Zubehör zum CI vor.

Wir danken den Referenten für Ihre Teilnahme. Bei Cochlear und MedEl bedanken wir uns für die finanzielle Unterstützung zu der Veranstaltung. Ein weiterer Dank gilt den Schriftdolmetschern. Zu guter Letzt bedanken wir uns bei den Helfern, die für eine tolle Verköstigung gesorgt haben.

Bettina Grundmann

Änderungen bei der “50-km-Regelung” und des Streckenverzeichnisses Basar 2011
Zusammenhängende Posts
  • Dez
    16
    Das Jahr 2011 im Rückblick

    Für das Hörberatungs- und Informationszentrum geht ein intensives und arbeitsreiches Jahr zu Weiterlesen

  • Okt
    30
    Blutspende im UKE

    Dem UKE ist bewusst geworden, dass Hörgeschädigte sich aufgrund ihres Handicaps und der damit Weiterlesen

  • Sep
    20
    Ein Kino für alle – oder das “perfekte Kino von morgen”

    Weiterlesen

Aktuelle Beiträge

  • Deutscher Hörverband gegründet: “Es ist ein historischer Moment!” Januar 2, 2023
  • Warnsystem per SMS: Automatische und schnelle Warnung bei Katastrophen und Notfällen Dezember 13, 2022
  • Verleihung Bundesverdienstkreuz an Ines Helke Oktober 4, 2022

Kategorien

  • Anmelde-Interessentenformulare
  • Berichte
  • Downloads
  • Hoerbiz-Nachrichten
  • Informationen
  • Nachrichten
  • Uncategorized

HörBIZ

Bitte besuchen Sie uns auch auf den Seiten des Hörberatungs- und Informationszentrum.

www.hoerbiz.de

Spendenkonto

Bund der Schwerhörigen e.V.
Kontonummer: 1015213380
BLZ: 20050550
Hamburger Sparkasse

IBAN: DE 27 2005 0550 1015 2133 80
BIC: HASPDEHHXXX

 

Impressum
Datenschutzerklärung
Wir werden gefördert von der Freien und Hansestadt Hamburg