• Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Kurse
  • Verein
    • Wer wir sind
    • Gruppen
      • Feierabendgruppe
      • Besichtigungsgruppe
      • Treffpunkt
      • CI-Gruppe
      • Die Bildermacher
      • Frauentreff
      • Kreativgruppe
      • Malkreis
      • Selbsthilfegruppe
      • Spieleabend
      • Zwischenstation
      • Jugendgruppe
      • SHG Eltern
      • HSSV – Hamburger Schwerhörigen Sportverein e.V. v. 1977
      • Kaffeegenuss
      • Klönschnack
      • Kochgruppe
    • Vereinszeitschrift bds-aktuell
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand/Mitarbeiter
    • Chronik des Vereins
    • Transparenz
  • Wissenswertes
    • Schwerhörigkeit
    • Untertitel
    • Telefon- & Induktionspule
    • Höranlagen
    • Hörtest
    • Psychologische Begleitung – Coaching
    • Links
    • Adressen
  • Beratung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Barrierefreie Webseite

Festival: Anders sein – vereint

StartseiteNachrichten Festival: Anders sein – vereint
Dez 28

Festival: Anders sein – vereint

Im Rahmen der in Hamburg stattfindenden Woche der Inklusion vom 21.- 29.11.2016 öffnete auch das Knust mit dem „Anders sein vereint“- Festival am 18.11.2016 seine Tür. Die Plattform „Grenzen sind relativ e.V.“ hat Künstler unterschiedlichster Couleur zusammengebracht, um gemeinsam zu feiern. Somit hatten viele unterschiedliche Menschen nur eines im Sinn: Gemeinsam Spaß haben. Ob Mischa Gohlke und die Band um Katrin Wulff (Interpreten des gleichnamigen Inklusionssongs „Anders sein vereint“), Volkan Baydar mit Soulballaden, Graf Fidi mit rappenden Beiträgen, der asymmetrische Komiker Martin Fromme, den Gästen wurde bis spät in die Nacht ein buntes Programm aus Musik, Comedy, Tanz und Unterhaltung geboten. Auch der Gebärdenchor „Hands up“ zeigte eindrucksvoll, dass Inklusion gelebt wird. Um es mit den Worten von Moderator Markus Riemann auf den Punkt zu bringen: Das ist das Ziel: Inklusion ist, wenn wir nicht mehr darüber sprechen müssen.

Das Festival war nach Aussage des Veranstalters ein voller Erfolg.

Dennoch gibt es einiges zu tun. Wer dabei war, musste leider feststellen, dass bei Einsetzen  des  Disco-Lichts  die schwarze Mit-Schrift auf dunkelblauem Hintergrund schwer lesbar war. Für den Gebärden-Chor könnte die Aufstellung vor dem PC etwas vereinfacht werden, sodass diese nicht über mehrere Meter den Songtitel lesen müssen. Erfolgreich hat sich unsere Gebärden-Dolmetscherin gezeigt. Ohne den bildlichen Ablauf zu stören, hat sie sich im richtigen Moment an der günstigen Stelle zum Dolmetschen aufgestellt. Man sieht, aus Erfahrung lernt man. Auch Toleranz hat sich von der besten Seite gezeigt. Direkt vor der Bühne wurde für die „Rolli´s“ der Platz frei gehalten. Und sollten sich solche Veranstaltungen wiederholen, werden sie mit Sicherheit wieder gut besucht werden. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.andersseinvereint.de

Andrea Ploen und Sabine Heyde-Dannenberg

Elbphilharmonie Hamburg Der diesjährige Basar – der 30. in der Vereinsgeschichte
Zusammenhängende Posts
  • Sep
    20
    Barrieren – Zählspaziergang mit Ines Helke

    Die Tageszeitung (taz) Nord berichtet über einen Zählspaziergang mit Ines Weiterlesen

  • Mai
    16
    Elbschul-Kultur-Tag 2017

    Wir an der Elbschule schreiben KREATIVITÄT groß.
    Das zeigen wir auch in diesem Jahr.
    Sie Weiterlesen

  • Dez
    28
    Der diesjährige Basar – der 30. in der Vereinsgeschichte

    Am 26. November fand mit dem Basar einer der Höhepunkte im Vereinsleben statt. Es bestätigte Weiterlesen

Aktuelle Beiträge

  • 110 Jahre Bund der Schwerhörigen e.V. Hamburg Februar 22, 2022
  • Barrieren – Zählspaziergang mit Ines Helke September 20, 2021
  • Ein Kino für alle – oder das “perfekte Kino von morgen” September 20, 2021

Kategorien

  • Berichte
  • Downloads
  • Hoerbiz-Nachrichten
  • Informationen
  • Nachrichten
  • Uncategorized

HörBIZ

Bitte besuchen Sie uns auch auf den Seiten des Hörberatungs- und Informationszentrum.

www.hoerbiz.de

Spendenkonto

Bund der Schwerhörigen e.V.
Kontonummer: 1015213380
BLZ: 20050550
Hamburger Sparkasse

IBAN: DE 27 2005 0550 1015 2133 80
BIC: HASPDEHHXXX

 

Impressum
Datenschutzerklärung
Wir werden gefördert von der Freien und Hansestadt Hamburg