• Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Kurse
  • Verein
    • Wer wir sind
    • Gruppen
      • Feierabendgruppe
      • Treffpunkt
      • Die Bildermacher
      • CI-Gruppe
      • Frauentreff
      • Kreativgruppe
      • Malgruppe
      • Selbsthilfegruppe
      • Spieleabend
      • Zwischenstation
      • Jugendgruppe
      • SHG Eltern
      • HSSV – Hamburger Schwerhörigen Sportverein e.V. v. 1977
      • Klönschnack
      • “Café-digital” für die Generation Plus
    • Vereinszeitschrift bds-aktuell
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand/Mitarbeiter
    • Chronik des Vereins
    • Transparenz
  • Wissenswertes
    • Schwerhörigkeit
    • Untertitel
    • Telefon- & Induktionspule
    • Höranlagen
    • Hörtest
    • Psychologische Begleitung – Coaching
    • Links
  • Beratung
  • Downloads
  • Barrierefreie Webseite

Neuer Ausweis kommt

StartseiteHoerbiz-Nachrichten Neuer Ausweis kommt
Jun 06

Neuer Ausweis kommt

Der bisher ausgestellte Papierausweis hat das relativ große Format von 13,5 mal 9,5 Zentimeter. Künftig wird der Schwerbehindertenausweis in Plastik gefertigt und dasselbe kleine Format haben wie der neue Personalausweis, der Führerschein und Bankkarten. Er wird damit benutzerfreundlicher. Außerdem enthält er den Nachweis der Schwerbehinderung erstmals auch in englischer Sprache. Für Blinde wird die Buchstabenfolge sch-b-a in Brailleschrift aufgedruckt, damit diese Menschen ihren neuen Schwerbehindertenausweis besser von anderen Karten gleicher Größe unterscheiden können.

Die mit dem Ausweis verbundenen Rechte bleiben unverändert. Der neue Ausweis kann ab dem 1. Januar 2013 ausgestellt werden. Den genauen Zeitpunkt der Umstellung legt jedes Bundesland für sich fest. Spätestens ab dem 1. Januar 2015 werden jedoch nur noch die neuen Ausweise ausgestellt.

Die vorhandenen alten Ausweise bleiben bis zum Ablauf ihrer Gültigkeitsdauer gültig. Alle Nachteilsausgleiche können auch mit den alten Ausweisen in Anspruch genommen werden. Die Verordnung bedarf noch der Zustimmung des Bundesrates.

Daten und Fakten 

  • Ausweis heute 13,5 mal 9,5 Zentimeter aus Papier
  • Ausweis künftig aus Plastik im Bankkartenformat
  • neuer Ausweis kann ab dem 1.1.2013 ausgestellt werden (Ausweisausgabe erfolgt durch die Länder)
  • den genauen Zeitpunkt der Umstellung legt jedes Bundesland für sich fest
  • spätestens ab dem 1.1.2015 werden nur noch die neuen Ausweise ausgestellt
  • vorhandene alte Ausweise bleiben gültig. Es müssen also nicht alle im Umlauf befindlichen SB-Ausweise umgetauscht werden

Stand: 28.03.2012

Quelle: http://www.bmas.de/DE/Themen/Teilhabe-behinderter-Menschen/Meldungen/schwerbehindertenausweis.html;jsessionid=91A3CF8059D8443A258A223764D7C801

Flyer zum neuen Ausweis: externer Link  (PDF)

100 Jahre BdS Hinweise zur Hörgerätefinanzierung
Zusammenhängende Posts
  • Apr
    24
    EFHOH Konferenz in Essen

    Der Europäische Schwerhörigenbund (EFHOH = European Federation Of Hard Of Hearing People) lud Weiterlesen

  • Dez
    13
    Warnsystem per SMS: Automatische und schnelle Warnung bei Katastrophen und Notfällen

    Zukünftig sollen mit Cell Broadcast viele Menschen schnell vor Weiterlesen

  • Dez
    11
    Qualifizierung zum Schriftdolmetscher

    Schriftdolmetscher überwinden Sprach- und Kommunikationsbarrieren zwischen hörenden und Weiterlesen

Aktuelle Beiträge

  • Fachtagung Ableismus und Audismus am 3. Dezember 2022 Februar 14, 2023
  • Die Rede des Vorsitzenden Klaus Mourgues beim Neujahrsempfang im BdS am 15.01.2023 Februar 1, 2023
  • Deutscher Hörverband gegründet: “Es ist ein historischer Moment!” Januar 2, 2023

Kategorien

  • Anmelde-Interessentenformulare
  • Berichte
  • Downloads
  • Hoerbiz-Nachrichten
  • Informationen
  • Nachrichten
  • Uncategorized

HörBIZ

Bitte besuchen Sie uns auch auf den Seiten des Hörberatungs- und Informationszentrum.

www.hoerbiz.de

Spendenkonto

Bund der Schwerhörigen e.V.
Kontonummer: 1015213380
BLZ: 20050550
Hamburger Sparkasse

IBAN: DE 27 2005 0550 1015 2133 80
BIC: HASPDEHHXXX

 

Impressum
Datenschutzerklärung
Wir werden gefördert von der Freien und Hansestadt Hamburg