• Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Kurse
  • Verein
    • Wer wir sind
    • Gruppen
      • Feierabendgruppe
      • Treffpunkt
      • Die Bildermacher
      • CI-Gruppe
      • Frauentreff
      • Kreativgruppe
      • Malgruppe
      • Selbsthilfegruppe
      • Spieleabend
      • Fahrradgruppe
      • Jugendgruppe
      • SHG Eltern
      • HSSV – Hamburger Schwerhörigen Sportverein e.V. v. 1977
      • Klönschnack
      • TAC Gruppe
      • Kochgruppe
      • “Café-digital” für die Generation Plus
      • Cocktailgruppe
      • Zwischenstation
      • Gruppe Hörend
    • Vereinszeitschrift bds-aktuell
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand/Mitarbeiter
    • Chronik des Vereins
    • Transparenz
  • Wissenswertes
    • Schwerhörigkeit
    • Untertitel
    • Telefon- & Induktionspule
    • Höranlagen
    • Hörtest
    • Psychologische Begleitung – Coaching
    • Links
  • Beratung
  • Downloads
  • Barrierefreie Webseite

Kostenfreie CD/App mit Hörübungen

StartseiteNachrichten Kostenfreie CD/App mit Hörübungen
Nov 23

Kostenfreie CD/App mit Hörübungen

Im Frühjahr dieses Jahres hatte das Hanseatische Cochlea Implantat Zentrum (HCIZ) eine CD mit Hörübungen herausgebracht, die durch den bekannten Hamburger Schauspieler Bjarne Mädel eingesprochen wurden.

Jetzt haben die Audiologen des Teams, Herr Nguyen-Dalinger und Frau Brauner, in Zusammenarbeit mit der APPSfactory die Übungen in Form einer Smartphone Application (App) bearbeitet und umgesetzt.

Die App steht ab sofort zum kostenfreien Download in den App Stores für iOS und Android zur Verfügung. Mit ihrer Hilfe können die Nutzer gezielt Hörübungen durchführen und so ihr Hörvermögen mit dem neuen Cochlea Implantat (CI) testen und verbessern. Die in drei Schwierigkeitsstufen verfügbaren Aufgaben und verschiedenen Aufgabentypen gestalten die Trainingseinheiten abwechslungsreich und bereiten die CI-Träger auf ihren Alltag mit dem neuen Implantat vor. Neben zweistelligen Zahlen und „Nonsens“-Wörtern müssen die App-Nutzer zum Beispiel auch vorgelesene Preisangaben und Uhrzeiten sowie diverse Alltagsgeräusche, wie eine zufallende Autotür, einen Föhn oder eine Fahrradklingel anhören und die entsprechende Bedeutung richtig zuordnen. Dabei stehen ihnen vier Antwortalternativen zur Auswahl. Auf diesem Weg soll die App ihren Nutzern dabei helfen, die Höreindrücke ihrer Umwelt und die Sprache ihrer Mitmenschen besser zu verstehen.

Wer Lust hat, sich das einmal selbst anzuhören, oder im Bekanntenkreis jemanden weiß, der davon profitieren würde, ist herzlich eingeladen, sich die App selbst anzuschauen, zu liken und zu teilen. Unter folgenden Links können Sie die App für Ihr System herunterladen.

iOS: https://itunes.apple.com/us/app/asklepios-hortraining/id1161738576?l=de&ls=1&mt=8

Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.appsfactory.asklepioshoertraining

  

Bericht vom Thementag am 12.11.2016 Elbphilharmonie Hamburg
Zusammenhängende Posts
  • Dez
    11
    Beratungsrichtlinie zur Hörgerätefinanzierung

    Seit Anfang November  gelten die neuen Festbeträge für Hörgeräte.

    Weiterlesen
  • Nov
    28
    Informationen zum Schwerbehindertenausweis – Beiblatt und Wertmarke

    Seit längeren ist bekannt, dass es für den Schwerbehindertenausweis ab 2013 ein neues Format Weiterlesen

  • Aug
    30
    Schwerhörige im Berufsleben – Inklusion?

    Der Begriff "Inklusion", "inklusive Gesellschaft“ steht im engen Zusammenhang mit der Weiterlesen

Aktuelle Beiträge

  • ARD erweitert barrierefreien Zugang zum Programm über HBBTV August 7, 2023
  • 111 Jahre BdS e.V. Juli 13, 2023
  • 111-Jahre unsere Jubiläumsfeier am 17. Juni – feiern Sie mit! April 26, 2023

Kategorien

  • Anmelde-Interessentenformulare
  • Berichte
  • Downloads
  • Hoerbiz-Nachrichten
  • Informationen
  • Nachrichten
  • Uncategorized

HörBIZ

Bitte besuchen Sie uns auch auf den Seiten des Hörberatungs- und Informationszentrum.

www.hoerbiz.de

Spendenkonto

Bund der Schwerhörigen e.V.
Kontonummer: 1015213380
BLZ: 20050550
Hamburger Sparkasse

IBAN: DE 27 2005 0550 1015 2133 80
BIC: HASPDEHHXXX

 

Impressum
Datenschutzerklärung
Wir werden gefördert von der Freien und Hansestadt Hamburg