• Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Kurse
  • Verein
    • Wer wir sind
    • Gruppen
      • Feierabendgruppe
      • Treffpunkt
      • Die Bildermacher
      • CI-Gruppe
      • Frauentreff
      • Kreativgruppe
      • Malgruppe
      • Selbsthilfegruppe
      • Spieleabend
      • Zwischenstation
      • Jugendgruppe
      • SHG Eltern
      • HSSV – Hamburger Schwerhörigen Sportverein e.V. v. 1977
      • Klönschnack
      • “Café-digital” für die Generation Plus
    • Vereinszeitschrift bds-aktuell
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand/Mitarbeiter
    • Chronik des Vereins
    • Transparenz
  • Wissenswertes
    • Schwerhörigkeit
    • Untertitel
    • Telefon- & Induktionspule
    • Höranlagen
    • Hörtest
    • Psychologische Begleitung – Coaching
    • Links
  • Beratung
  • Downloads
  • Barrierefreie Webseite

Elbphilharmonie Hamburg

StartseiteHoerbiz-Nachrichten Elbphilharmonie Hamburg
Nov 30

Elbphilharmonie Hamburg

Barrierefreiheit in der Elbphilharmonie

Im Rahmen einer Pressekonferenz und Eröffnung der Plaza ergab sich für mich die Möglichkeit mit einem Redakteur von „Ratgeber Festival“ die Elbphilharmonie zu besichtigen.  Abgesehen von der Geschichte und der wunderbaren Architektur des Hauses lag unser Augenmerk besonders auf die Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderung.

Eine direkte Anfahrt zur Elbphi ist nur mit dem Auto möglich (Parkhaus 4 € pro Stunde)
U-Bahn und Bushaltestellen liegen zwischen 200 bis 1000 Meter entfernt
Eine Ausschilderung im Eingangsbereich ist sehr gewöhnungsbedürftig und zum Teil unübersichtlich.
Im Schalterbereich war kein Hinweis auf einen behindertengerechten Tresen erkennbar.

Dieses und auch weitere Punkte sind z.Zt. durch uns noch in Klärung so zum Beispiel fehlende Geländer im großen Saal. Da sich der ganze Konzertsaal über 5 Etagen erstreckt sind einige Satzreihen sehr steil mit Blick auf die Bühne angeordnet. Gehbehinderte Personen haben z.T. nicht die Möglichkeit sich festzuhalten und sind somit evtl. auf Hilfe angewiesen.

Die Wegeführung zu den Plätzen befindet sich auf den Boden und ist leider schlecht erkennbar. Bleibt zu hoffen, dass genügend Personal für die Einweisung zur Verfügung steht.

Im großen und kleinen Saal gibt es eine Unterstützung für hörbehinderte Menschen. Im großen Saal sind die Bereiche E, I und K mit einer Höranlage (Induktionsschleife – am Hörgerät oder CI Telefonspule einschalten).  Leider sind es überwiegend Plätze der Preiskategorie 1. Einige Plätze der Kategorie 2 und nur wenige in der Kategorie 3. Ich konnte die Induktionsanlage testen und war mit dem Ergebnis sehr zu frieden.

Im kleinen Saal stehen 20 Empfänger mit Kopfhörer zur Verfügung, welche an der Garderobe ausgeliehen werden können.  Ob an den Empfänger auch eine Induktionsschleife (kleine Schleife welche man um den Hals trägt) angeschlossen werden kann, bzw. sich diese auch ausleihen kann, ist noch in Klärung.

Die Eröffnung der Elbphilharmonie ist am 11. und 12. Januar.  Erst dann wird sich endgültig zeigen ob die Elbphilharmonie ein Haus für alle ist.  Wir werden Sie auf den Laufenden halten.

Peter Drews

Kostenfreie CD/App mit Hörübungen Festival: Anders sein – vereint
Zusammenhängende Posts
  • Dez
    02
    25 Jahre Hörberatungs- und Informationszentrum

    Am 1. November 2014 jährte sich zum 25. Mal der Tag, an dem der damalige Sozialsenator Ortwin Weiterlesen

  • Okt
    16
    Trickst die Krankenkasse uns aus?

    Aus der Beratungsstelle: Nach einer Information des Bundesversicherungsamtes (BVA) und vielen Weiterlesen

  • Okt
    29
    Beim Kauf von Hörgeräten können die Krankenkassen Patienten nicht immer auf die Festpreise verweisen

    Stuttgart (jur). Beim Kauf von Hörgeräten können die Krankenkassen Patienten nicht immer auf Weiterlesen

Aktuelle Beiträge

  • Fachtagung Ableismus und Audismus am 3. Dezember 2022 Februar 14, 2023
  • Die Rede des Vorsitzenden Klaus Mourgues beim Neujahrsempfang im BdS am 15.01.2023 Februar 1, 2023
  • Deutscher Hörverband gegründet: “Es ist ein historischer Moment!” Januar 2, 2023

Kategorien

  • Anmelde-Interessentenformulare
  • Berichte
  • Downloads
  • Hoerbiz-Nachrichten
  • Informationen
  • Nachrichten
  • Uncategorized

HörBIZ

Bitte besuchen Sie uns auch auf den Seiten des Hörberatungs- und Informationszentrum.

www.hoerbiz.de

Spendenkonto

Bund der Schwerhörigen e.V.
Kontonummer: 1015213380
BLZ: 20050550
Hamburger Sparkasse

IBAN: DE 27 2005 0550 1015 2133 80
BIC: HASPDEHHXXX

 

Impressum
Datenschutzerklärung
Wir werden gefördert von der Freien und Hansestadt Hamburg