• Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Kurse
  • Verein
    • Wer wir sind
    • Gruppen
      • Feierabendgruppe
      • Treffpunkt
      • Die Bildermacher
      • CI-Gruppe
      • Frauentreff
      • Kreativgruppe
      • Malgruppe
      • Selbsthilfegruppe
      • Spieleabend
      • Zwischenstation
      • Jugendgruppe
      • SHG Eltern
      • HSSV – Hamburger Schwerhörigen Sportverein e.V. v. 1977
      • Klönschnack
      • “Café-digital” für die Generation Plus
    • Vereinszeitschrift bds-aktuell
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand/Mitarbeiter
    • Chronik des Vereins
    • Transparenz
  • Wissenswertes
    • Schwerhörigkeit
    • Untertitel
    • Telefon- & Induktionspule
    • Höranlagen
    • Hörtest
    • Psychologische Begleitung – Coaching
    • Links
  • Beratung
  • Downloads
  • Barrierefreie Webseite

Neues auf dem Zubehörmarkt

StartseiteHoerbiz-Nachrichten Neues auf dem Zubehörmarkt
Nov 26

Neues auf dem Zubehörmarkt

Neues auf dem Zubehörmarkt für Hörgeräte- und CI-Träger

In den letzten Monaten wurden von den Herstellern zahlreiche Neuentwicklungen vorgestellt, insbesondere im Bereich der FM-Anlagen.

Grundlegend neu bei allen Herstellern, deren Produkte nachfolgend vorgestellt werden, ist die digitale Signalübertragung/Verarbeitung. Ein großer Vorteil der digitalen Signalverarbeitung soll die deutlich verbesserte Sprachverständlichkeit insbesondere bei Störlärm sein.

Weiterhin sollen nun laut Hersteller diese abhörsicher sein, so dass sie z.B. nun auch bei Gericht oder in “Hochsicherheits”-Firmen etc eingesetzt werden können, überall dort, wo es aufgrund der Möglichkeit des Abhörens bisher Bedenken gab.

Phonak:

Bei Phonak heißt die FM-Anlage nun nicht mehr FM-Anlage, sondern ROGER. Hier kann nun das gesamte Zubehör miteinander zu einem Netzwerk verbunden werden. Die einzelnen Systemteile sind miteinander kombinierbar.

Folgende Module sind Voraussetzung zur Nutzung dieser Technik:

DECT Schnurlostelefon und  TV LINK S

–> Nutzbar mit (Phonak) Hörgeräte mit Wireless-Funktion

Hierbei wird das Sprachsignal automatisch via Wireless auf beide Hörgeräte übertragen. Nebengeräusche werden ausgeblendet. Aufgrund des beidseitigen Hören über die Hörgeräte wird das Sprachverstehen wesentlich verbessert.

Roger PEN

–> Nutzbar mit Hörgeräte/CI  mit (neusten Phonak (Roger)) FM-Empfänger oder MyLink zum induktiven Empfang (Halsringschleife)oder  ComPilot incl. (neusten Phonak (Roger))-FM-Empfänger

Dies ist der Nachfolger für das SmartLink. Auf den ersten Blick fällt das moderne, schlichte Design auf. Das Mikrofon kann manuell oder automatisch eingestellt werden (Konferenz, Reporter, Präsentation). Es können mehrere (bis zu10)  PEN´s und CLIP-On Mic gleichzeitig eingesetzt werden, z.B. bei größeren Besprechungen und Gruppengesprächen.

Desweiteren ist das PEN koppelbar mit:  Handy oder MP3-Player über Bluetooth und  hat  in der Ladestation auch die Funktion eines schnurloser Kopfhörer für TV/Audio.

Roger CLIP-ON MIC, REMOTE MIC

–> Nutzbar mit Hörgeräte/CI  mit (neusten Phonak (Roger)) FM-Empfänger oder MyLink zum induktiven Empfang (Halsringschleife) oder ComPilot incl. ( neusten Phonak (Roger))FM-Empfänger

Dieses Mikro ist ein diskretes einfach zu handhabendes drahtloses Ansteckmikrofon und wird von dem Redner persönlich getragen. Eine Sprachaufnahme über mehr als 20cm ist nicht möglich. Desweiteren ist das CLIP-ON Mikro koppelbar mit weiteren CLIP-ON Mikro.

Es hat auch in der Ladestation die Funktion eines schnurloser Kopfhörer für TV/Audio.

ComPilot

Die Sprachübertragung geschieht über Induktion (Halsringschleife) auf die Hörgeräte/CI. Der ComPilot ist einsetzbar zum telefonieren etc. über Bluetooth. Wenn ein FM-Empfänger angekoppelt ist, können auch der PEN sowie andere FM-Systeme verwendet werden.

Empfänger

Wie bisher gibt die desintegrierten Empfänger, FM-Empfänger über Audioschuh gekoppelt, FM-Empfänger für CI sowie das MyLink zum induktiven Empfang.

Weitere Infos: http://www.phonak.com/de/b2c/de/products/wireless-accessories.html

Comfort Audio

Ähnlich wie das Phonak-System besteht auch dieses System aus diversen Mikrofonen bzw. Sendern. Je nach Situation und Anforderungen sind diese miteinander kompatibel.

Zahlreiche Situationen wie Gespräche, Besprechungen und telefonieren können mit dem Conference Microphone DC20 oder DC 10 abgedeckt werden.

Zum Koppeln an das Telefon wird zusätzlich der TeleLink benötigt.

Ähnlich wie bei Phonak gibt es bei Comfort  Audio gibt den FM-Empfänger für den Audioschuh zum Koppeln an die Hörgeräte sowie dem Empfänger zum induktiven Empfang.

Weitere Infos: http://www.comfortaudio.com/de/

Artikel mit Abbildungen (PDF)

Vorstellung der Systeme:

Im Rahmen der Feierabendgruppe stellen Anfang 2014 die beiden Hersteller ihre Systeme vor.

Freitag 10.01.14 18.00 Uhr  Phonak

Freitag 07.02.14 18.00 Uhr  Comfort Audio

Die Termine sind offen für ALLE Interessierte, auch für Nicht-Berufstätige. Um Anmeldung bis 2 Tage vorher wird gebeten (Grundmann.bettina@gmx.de).

Bettina Grundmann

Beim Kauf von Hörgeräten können die Krankenkassen Patienten nicht immer auf die Festpreise verweisen HeLiKom
Zusammenhängende Posts
  • Dez
    14
    Schickes Design, aber sonst nicht viel Neues

    Kürzlich hatten wir die Möglichkeit, die neuen U-Bahnen DT5 zu besichtigen. Ich und ein Mitglied Weiterlesen

  • Aug
    24
    DIGITALE THEATERNACHT HAMBURG 2020

    Die neue Spielzeit im Stream – Mehr Barrierefreiheit durch digitale Weiterlesen

  • Apr
    23
    Frühlingstreffen am 02. April 2017

    Ines Helke vom Team DialogWIR informierte am 02. April 2017 über die Themen Weiterlesen

Aktuelle Beiträge

  • Fachtagung Ableismus und Audismus am 3. Dezember 2022 Februar 14, 2023
  • Die Rede des Vorsitzenden Klaus Mourgues beim Neujahrsempfang im BdS am 15.01.2023 Februar 1, 2023
  • Deutscher Hörverband gegründet: “Es ist ein historischer Moment!” Januar 2, 2023

Kategorien

  • Anmelde-Interessentenformulare
  • Berichte
  • Downloads
  • Hoerbiz-Nachrichten
  • Informationen
  • Nachrichten
  • Uncategorized

HörBIZ

Bitte besuchen Sie uns auch auf den Seiten des Hörberatungs- und Informationszentrum.

www.hoerbiz.de

Spendenkonto

Bund der Schwerhörigen e.V.
Kontonummer: 1015213380
BLZ: 20050550
Hamburger Sparkasse

IBAN: DE 27 2005 0550 1015 2133 80
BIC: HASPDEHHXXX

 

Impressum
Datenschutzerklärung
Wir werden gefördert von der Freien und Hansestadt Hamburg