• Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Kurse
  • Verein
    • Wer wir sind
    • Gruppen
      • Feierabendgruppe
      • Treffpunkt
      • Die Bildermacher
      • CI-Gruppe
      • Frauentreff
      • Kreativgruppe
      • Malgruppe
      • Selbsthilfegruppe
      • Spieleabend
      • Zwischenstation
      • Jugendgruppe
      • SHG Eltern
      • HSSV – Hamburger Schwerhörigen Sportverein e.V. v. 1977
      • Klönschnack
      • “Café-digital” für die Generation Plus
    • Vereinszeitschrift bds-aktuell
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand/Mitarbeiter
    • Chronik des Vereins
    • Transparenz
  • Wissenswertes
    • Schwerhörigkeit
    • Untertitel
    • Telefon- & Induktionspule
    • Höranlagen
    • Hörtest
    • Psychologische Begleitung – Coaching
    • Links
  • Beratung
  • Downloads
  • Barrierefreie Webseite

Qualifizierung zum Schriftdolmetscher

StartseiteInformationen Qualifizierung zum Schriftdolmetscher
Dez 11

Qualifizierung zum Schriftdolmetscher

Schriftdolmetscher überwinden Sprach- und Kommunikationsbarrieren zwischen hörenden und hörgeschädigten Menschen, indem sie das gesprochene Wort (Lautsprache) in die geschriebene Sprache (Schriftsprache) übertragen. Sie erbringen eine Kommunikationsdienstleistung für Hörgeschädigte.

Hörgeschädigte sind in vielen Bereichen von der Teilhabe ausgeschlossen. Trotz der Versorgung mit Hörgeräten und /oder Cochlear-Implantaten ist das Sprachverstehen eingeschränkt, gerade in größeren Gesprächsgruppen oder bei Störlärm ist eine aktive Beteiligung an der Kommunikation (fast) unmöglich. Als Situationen können exemplarisch genannt werden: Teambesprechungen am Arbeitsplatz, Diskussionsveranstaltungen, Kurse an Volkshochschulen, kulturelle Veranstaltungen, Elternabende (schwerhörige Eltern – hörende Kinder), Gespräche mit Behörden und bei Ärzten.

Jedoch gibt es in Hamburg leider viel zu wenige ausgebildete und zertifizierte Schriftdolmetscher, die hörgeschädigte Menschen unterstützen, um ihre Teilhabe am gesellschaftlichen und am Arbeitsleben zu gewährleisten. Dabei steigt der Bedarf ständig. Auch vor dem Hintergrund, dass hörgeschädigte Menschen einen Rechtsanspruch auf Kommunikationshilfen haben, ist es erforderlich, weitere Schriftdolmetscher auszubilden. Deutlich wird der Bedarf auch in der Arbeit der Schriftdolmetschervermittlungsstelle, die dem Hörberatungs- und Informationszentrum angegliedert ist. Diese stößt immer wieder auf die Situation, für Anfragen nach dem Einsatz von Schriftdolmetschern keine freien Schriftdolmetscher zur Verfügung zu haben.

Haben Sie Interesse an der Qualifizierungsmaßnahme zum Schriftdolmetscher?

Das Hörberatungszentrum plant in Kooperation mit dem Deutschen Schwerhörigenbund in Hamburg eine Qualifizierungsmaßnahme zum Schriftdolmetscher anzubieten. Bei Interesse können Sie sich jetzt bereits bei uns melden.

Weitere Infos zum Projekt sowie zu den Voraussetzungen zur Teilnahme an der Qualifizierung erhalten Sie hier (externer Link).

Bettina Grundmann

Beratungsrichtlinie zur Hörgerätefinanzierung Was Schwerhörige brauchen – 9. Thementag des BdS am 2.11.13
Zusammenhängende Posts
  • Nov
    23
    Kostenfreie CD/App mit Hörübungen

    Im Frühjahr dieses Jahres hatte das Hanseatische Cochlea Implantat Zentrum (HCIZ) eine CD mit Weiterlesen

  • Okt
    30
    Das Jahr 2012 neigt sich dem Ende zu…

    „Wir haben ein Ohr für Sie“ – unter diesem Motto stand ein überaus gelungener Festakt mit Weiterlesen

  • Nov
    19
    Bericht vom Thementag

    Durch den Thementag führte Peter Drews vom Bund der Schwerhörigen (BdS) und den Anfang machte Weiterlesen

Aktuelle Beiträge

  • Fachtagung Ableismus und Audismus am 3. Dezember 2022 Februar 14, 2023
  • Die Rede des Vorsitzenden Klaus Mourgues beim Neujahrsempfang im BdS am 15.01.2023 Februar 1, 2023
  • Deutscher Hörverband gegründet: “Es ist ein historischer Moment!” Januar 2, 2023

Kategorien

  • Anmelde-Interessentenformulare
  • Berichte
  • Downloads
  • Hoerbiz-Nachrichten
  • Informationen
  • Nachrichten
  • Uncategorized

HörBIZ

Bitte besuchen Sie uns auch auf den Seiten des Hörberatungs- und Informationszentrum.

www.hoerbiz.de

Spendenkonto

Bund der Schwerhörigen e.V.
Kontonummer: 1015213380
BLZ: 20050550
Hamburger Sparkasse

IBAN: DE 27 2005 0550 1015 2133 80
BIC: HASPDEHHXXX

 

Impressum
Datenschutzerklärung
Wir werden gefördert von der Freien und Hansestadt Hamburg