• Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Kurse
  • Verein
    • Wer wir sind
    • Gruppen
      • Feierabendgruppe
      • Besichtigungsgruppe
      • Treffpunkt
      • CI-Gruppe
      • Die Bildermacher
      • Frauentreff
      • Kreativgruppe
      • Malkreis
      • Selbsthilfegruppe
      • Spieleabend
      • Zwischenstation
      • Jugendgruppe
      • SHG Eltern
      • HSSV – Hamburger Schwerhörigen Sportverein e.V. v. 1977
      • Kaffeegenuss
      • Klönschnack
      • Kochgruppe
    • Vereinszeitschrift bds-aktuell
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand/Mitarbeiter
    • Chronik des Vereins
    • Transparenz
  • Wissenswertes
    • Schwerhörigkeit
    • Untertitel
    • Telefon- & Induktionspule
    • Höranlagen
    • Hörtest
    • Psychologische Begleitung – Coaching
    • Links
    • Adressen
  • Beratung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Barrierefreie Webseite

Schickes Design, aber sonst nicht viel Neues

StartseiteBerichte Schickes Design, aber sonst nicht viel Neues
Dez 14

Schickes Design, aber sonst nicht viel Neues

Besichtigung der neuen U-Bahn DT5

Kürzlich hatten wir die Möglichkeit, die neuen U-Bahnen DT5 zu besichtigen. Ich und ein Mitglied nutzten die Möglichkeit, zusammen mit Menschen mit einer Sehbehinderung und blinden Menschen.

Der erste Blick: alles schick und modern ….aber…..recht schnell prüften wir die Details, die für uns von Bedeutung sind.

Haltestelleanzeige:

Ähnlich wie in den Bahnen auf der U1 werden diese auf dem Monitor angezeigt. Neu ist, dass der Streckenverlauf mit den 3 nächsten Haltestellen angezeigt wird.

Automatische Türschließung:

Die Türen schließen automatisch, wenn länger keine Fahrgäste ein-aus-steigen. Die Schließung wird mit einer roten Leuchtlampe angezeigt.

Kurzfristige Störungen wie:

„Weichenstörung in Haltestelle XY“: dies visuell darzustellen, ist auch zukünftig nicht realisierbar, evtl. kommt dies in 2-3 Jahren.

Notruf:

Auch hier ist keine Visualisierung machbar (dass dies machbar ist, zeigt der in diesem Heft abgedruckte Bericht zu den Notrufen in Aufzügen).

Klimaanlage:

Wie laut das Brummen der Klimaanlage bei der Fahrt und mit voller U-Bahn wahrgenommen wird, wird sich zeigen. Im Ruhemodus bei der Besichtigung haben wir es als sehr laut empfunden.

Haltestellenansage:

Ich habe die Frauenstimme als „schrill“ empfunden, aber wie beschrieben war die Bahn im Ruhemodus. Vermutlich wird es nicht machbar sein, die Stimme in tiefere Frequenzen zu verlegen.

Dies sind die Eindrücke von der Besichtigung. Gerne können Sie uns Ihre Beobachtungen mitteilen, evtl. ergibt sich die Gelegenheit, dass wir dies an den HVV weitergeben.

Text und Fotos: Bettina Grundmann

Ein Stern, ein Weihnachtsbaum… Etwas NEUES aus der Elbschule!
Zusammenhängende Posts
  • Okt
    29
    Klage gegen die Festbeträge für Hörgeschädigte

    Ab 1. November 2013 werden neue höhere Festbeträge für Hörgeräte gelten und obwohl die Beträge Weiterlesen

  • Apr
    23
    Welche Ansprüche können Schwerhörige und Ertaubte aus den neuen Behindertengesetzen ableiten?

    Es ist das Kennzeichen des deutschen Sozialstaates, dass dieser durch eine verwirrende Vielfalt Weiterlesen

  • Jul
    05
    Was ändert sich für Hörgeräte-Träger durch das Urteil des BSG von Dezember 2009?

    Trotz sommerlicher Hitze waren ca. 25 Interessierte anwesend. Der DSB war mit Stephan Wilke von Weiterlesen

Aktuelle Beiträge

  • 110 Jahre Bund der Schwerhörigen e.V. Hamburg Februar 22, 2022
  • Barrieren – Zählspaziergang mit Ines Helke September 20, 2021
  • Ein Kino für alle – oder das “perfekte Kino von morgen” September 20, 2021

Kategorien

  • Berichte
  • Downloads
  • Hoerbiz-Nachrichten
  • Informationen
  • Nachrichten
  • Uncategorized

HörBIZ

Bitte besuchen Sie uns auch auf den Seiten des Hörberatungs- und Informationszentrum.

www.hoerbiz.de

Spendenkonto

Bund der Schwerhörigen e.V.
Kontonummer: 1015213380
BLZ: 20050550
Hamburger Sparkasse

IBAN: DE 27 2005 0550 1015 2133 80
BIC: HASPDEHHXXX

 

Impressum
Datenschutzerklärung
Wir werden gefördert von der Freien und Hansestadt Hamburg