• Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Kurse
  • Verein
    • Wer wir sind
    • Gruppen
      • Feierabendgruppe
      • Besichtigungsgruppe
      • Treffpunkt
      • CI-Gruppe
      • Die Bildermacher
      • Frauentreff
      • Kreativgruppe
      • Malkreis
      • Selbsthilfegruppe
      • Spieleabend
      • Zwischenstation
      • Jugendgruppe
      • SHG Eltern
      • HSSV – Hamburger Schwerhörigen Sportverein e.V. v. 1977
      • Kochgruppe
    • Vereinszeitschrift bds-aktuell
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand/Mitarbeiter
    • Chronik des Vereins
    • Transparenz
  • Wissenswertes
    • Schwerhörigkeit
    • Untertitel
    • Telefon- & Induktionspule
    • Höranlagen
    • Hörtest
    • Psychologische Begleitung – Coaching
    • Links
    • Adressen
  • Beratung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Barrierefreie Webseite

Cinema Connect

StartseiteNachrichten Cinema Connect
Aug 11

Cinema Connect

Bericht zur Info-Veranstaltung am 21.05.2015

Als Referent war Mathias Knigge von der Firma grauwert eingeladen. „Grauwert“ ist ein Büro für inklusive und demografiefeste Produkte und Dienstleistungen, (www.grauwert@info)

Herr Knigge gab uns einen kurzen Überblick über seine Tätigkeit. Grauwert berät Unternehmen dabei, die Anforderungen von Alter und Behinderung zu verstehen. U.a. entwickelt Grauwert Verbesserungspotential, um Produkte und Dienstleistungen auf zukünftige Zielgruppen abzustimmen. „Der demographische Wandel wird uns auch in Zukunft begleiten“, sagte Herr Knigge „aber wir streben keine Speziallösungen an, sondern arbeiten an attraktiven Angeboten, die unterschiedliche Generationen überzeugen und eine aktive Nutzerintegration beinhalten“. Also in unserem Fall, keine Kinomatinée für Schwerhörige, sondern eine Filmvorführung für jeden, mit gleichzeitiger Hörunterstützung von Cinema Connect für hörbeeinträchtigte Menschen.

Die Technik, die das bessere Verstehen im Kino möglich macht, wurde in der Wagnerstraße durch einen Sennheiser Streamer simuliert. Nun gings in die Praxis.

Etwa 15 iPhones, Sennheiser Kopfhörer und Induktionsschlingen lagen zum Ausprobieren bereit. Pascal Thomann und Matthias Schulz waren hilfreich für die CI- Träger, Peter Drews half den Hörgeräte- Trägern. Die technischen Hilfsmittel wurden ausprobiert, getauscht, umgestöpselt…

Der eine hörte die eingespielte Musik, später auch den Film, gut, für den anderen war alles zu leise, ein dritter hörte überhaupt nichts…

Bei einem 2. Treffen im Abaton Kino wurden andere Induktionsschlingen ausprobiert. Besonders positiv wurde die Induktionsschlinge NL100 von Amplicom bewertet, zu beziehen z.B. über www.hörhelfer.de, Preis 30€. Die Hörschlinge kann auch mit allen anderen Kleingeräten, CD Playern und Musicplayern mit einem Standard-Klinkenstecker genutzt werden. Zu empfehlen ist es, die Hörschlinge vorher zu erwerben und mit einem Musikplayer, USB-Musik-Stick    oder Radio auszuprobieren, ob die Koppelung mit der T-Spule gut funktioniert. Danach steht dem Besuch im Abaton nichts mehr im Wege: Die App Cinema Connect umsonst auf den iPod/iPad/iPhone laden, Hörschlinge anschließen, und im Kino die Hörunterstützung genießen. Natürlich stehen vor Ort auch iPods leihweise kostenlos zur Verfügung. Ich war von dem guten Ton und dem neuen Gefühl, entspannt einen Film zu sehen und jedes Wort zu verstehen, sehr begeistert.

Eine Version der Cinema Connect App mit anderen Betriebssystemen wird noch in diesem Jahr bereitgestellt.

Fides Breuer

Bundesverdienstkreuz für Peter Drews Hamburg-Köln-Express (HKX)
Zusammenhängende Posts
  • Jan
    11
    Neujahrsansprache des Vorsitzenden 2021

    Liebe Mitglieder, ich begrüße Sie sehr herzlich an den Monitoren und Weiterlesen

  • Jul
    05
    Was ändert sich für Hörgeräte-Träger durch das Urteil des BSG von Dezember 2009?

    Trotz sommerlicher Hitze waren ca. 25 Interessierte anwesend. Der DSB war mit Stephan Wilke von Weiterlesen

  • Sep
    04
    Bericht von der Mitgliederversammlung

    Aufgrund der wachsenden Teilnehmerzahl wurde auch diesmal am Freitag, den 3. Juni 2016 die Weiterlesen

Aktuelle Beiträge

  • Neujahrsansprache des Vorsitzenden 2021 Januar 11, 2021
  • Zur Verringerung der Sprachverständlichkeit durch Mund-Nasen-Schutz-Maßnahmen Dezember 22, 2020
  • NDR Fernsehen startet in Hamburg Testbetrieb zur Verbesserung der Sprachverständlichkeit Dezember 22, 2020

Kategorien

  • Berichte
  • Downloads
  • Hoerbiz-Nachrichten
  • Informationen
  • Nachrichten
  • Uncategorized

HörBIZ

Bitte besuchen Sie uns auch auf den Seiten des Hörberatungs- und Informationszentrum.

www.hoerbiz.de

Spendenkonto

Bund der Schwerhörigen e.V.
Kontonummer: 1015213380
BLZ: 20050550
Hamburger Sparkasse

IBAN: DE 27 2005 0550 1015 2133 80
BIC: HASPDEHHXXX

 

Impressum
Datenschutzerklärung
Wir werden gefördert von der Freien und Hansestadt Hamburg