Mitgliederversammlung am 9.11.2024
Christel Zingelmann ist 65 Jahre dabei und Antje Palm ist sogar 70 Jahre Mitglied.
Schwerpunkte waren: Vergangene und zukünftige Veranstaltungen,
Öffentlichkeitsarbeit, Arbeitsgruppe „website 2.0“, ¼ jährliche Treffen von Gruppenleitern und ehrenamtlichen Mitarbeitern mit dem Vorstand.
Besonders interessant war ein Überblick über die Altersstruktur unserer z.Z. 502 Mitglieder.
Der größte Anteil (102) unserer Mitglieder liegt bei 60 – 85 Jahren.
Der kleinste Anteil (28) liegt bei 27-40 Jahren.
Unter dem Leitmotiv: „Mit uns für uns“ sind alle Mitglieder angesprochen, sich mit ihrem Interesse, Engagement und Fachwissen einzubringen und neue Mitglieder zu werben.
Torsten Kripke berichtete über den erfolgreichen Tag der offenen Tür.
Andreas Scholz vertrat Jörg Winkler, den Leiter des Hörbiz. Die Beratungszahlen der Sozialberatungsstelle sind über dem geforderten Soll. Eine erneute Zertifizierung ist für 2025 geplant.
Ines Helke sprach über ihre sozialpolitische Arbeit in der Arbeitsgruppe UN- Behindertenrechtskonvention zu den Themen barrierefreie Kulturstätten, barrierefreie Angebote beim NDR, Bildungsarbeit bezüglich Ableismus und Audismus, Inklusion, Teilhabe und Gesundheit.
Jürgen Schäding und Conny Gliese überzeugten sich von der Ordnungsmäßigkeit der Rechnungsführung für das Jahr 2023, und baten um Entlastung des Vorstands.
Conni Gliese stellte eine neue Wahlordnung für den BdS zur Diskussion.
Zum Schluss dankte Klaus Mourgues allen ehrenamtlichen Mitarbeitern und äußerte den Wunsch und das Gesuch für weitere Helfer. Sie werden dringend gebraucht für die Pflege sozialer Medien wie Instagram, für die Öffentlichkeitsarbeit und für die Einsendung von interessanten Artikeln für „BdS aktuell“.
Damit auch möglichst alle und alles verstehen konnten sorgten die beiden Schriftdolmetscherinnen Sandar Kanschat und Gabi Göke (siehe Bild).
In Gebärdensprache übersetzte u.a. Ines Helke.
Fides Breuer