Übersicht zu Untertiteln
Im Folgenden eine Übersicht für den Empfang von Untertiteln bei den Fernsehsendern:
Sender | Videotext –
Untertitel-Seite |
Untertitelungs-
Übersicht |
DVB-
Untertitelung |
Das Erste | Seite 150 | Seite 398 | X |
ZDF | Seite 777 | Seite 776 | X |
ORF | Seite 777 | Seite 771 | – |
SF | Seite 777 | Seite 776 | – |
3sat | Seite 777 | Seite 776 | X |
arte | Seite 150 | Seite 388 | – |
WDR | Seite 150 | Seite 572 | – |
NDR | Seite 150 | Seite 562 | X |
BR | Seite 150 | Seite 561 | – |
MDR | Seite 150 | Seite 597 | – |
RBB | Seite 150 | Seite 386 | – |
SWR | Seite 150 | Seite 681 | – |
HR | Seite 150 | Seite 360 | – |
BR alpha | Seite 150 | Seite 561 | – |
ProSieben | Seite 149 | Seite 148 | – |
kabel eins | Seite 149 | Seite 148 | – |
RTL | – | – | X |
VOX | – | – | X |
SAT 1 | Seite 149 | ||
KIKA | Seite 150 | Seite 398 | – |
SKY | ??? | ??? |
Untertitel für die NDR – Landesprogramme
Der NDR untertitelt ab dem 01.10.2013 die Landesmagazine im NDR Fernsehen. Montags bis freitags von 18.00 bis 18.15 Uhr sowie täglich von 19.30 bis 20.00 Uhr finden Sie dann die Untertitel Ihres Landesmagazins auf den Seiten 151 (Hamburg), 152 (Niedersachsen), 153 (Schleswig-Holstein), 154 (Mecklenburg-Vorpommern) und 155 (Bremen, nur 18-Uhr-Ausgabe). In der Zeit außerhalb der Regionalisierung werden alle Untertitel, wie gewohnt, auf der Seite 150 ausgespielt, die Seiten 151 bis 155 bleiben leer. Während der Regionalisierung informiert die Seite 150, auf welchen Seiten die Landesmagazine untertitelt werden. Die Wiederholungen der Landesmagazine in der Nacht und am Vormittag werden konventionell auf der Seite 150 mit Untertiteln begleitet. Durch die Erweiterung des Untertitel-Angebots ist es nötig geworden, bereits jetzt einen Teil unseres Nachrichtenmagazins im NDR Text zu verschieben.
Quelle: NDR