STIFTUNG HISTORISCHE MUSEEN HAMBURG

 

Führungen für Schwerhörige von Gunda Schröder

Mit besonderer Gesprächskultur für schwerhörige Besucherinnen und ihre guthörenden Begleiterinnen. Kunstvermittlerin Gunda Schröder moderiert so, dass jede jede sehen kann und Gesprächspausen für die Betrachtung der Bilder eingehalten werden. Nachfragen sind jederzeit erwünscht. Bei Bedarf zusätzlich mit Lautsprache begleitenden Gebärden.

Kosten: 3 Euro plus Eintritt in das Museum

Sonntag, 14. Juni 2020, 13 Uhr

 

ALTONAER MUSEUM


“Laß leuchten!” Peter Rühmkorf zum Neunzigsten

Der Lyriker Peter Rühmkorf (1929–2008) war lange Jahre in Oevelgönne an der Elbe zu Hause. Anlässlich seines 90. Geburtstags präsentiert die Arno Schmidt Stiftung eine Ausstellung zu Leben und Werk des Dichters. Rühmkorf publizierte seine Gedichte nicht nur in Büchern, sondern brachte sie auch gemeinsam mit befreundeten Musikern als „Jazz und Lyrik“ in Kellerclubs, in Kirchen und auf öffentlichen Plätzen dem Publikum nahe. Er sammelte Kinder- und Spottverse, studierte und rezensierte Kollegen, bewunderte Dichter vergangener Jahrhunderte, scheiterte grandios als Theaterautor und erreichte mit seinem Erinnerungsbuch „Die Jahre die ihr kennt“ eine breite Leserschaft. Zentrales Element der Ausstellung ist der Raum der Gedichte, in dem zehn Gedichte Rühmkorfs in Großprojektionen inszeniert werden.
Noch bis zum 20. Juli 2020 | https://shmh.de

Technik: Die Deichtorhallen, das Bucerius Kunst Forum und die Kunsthalle verfügen über Funkmikrofonanlagen – mit Induktionsschleifen in begrenzter Anzahl. Wer diese nutzen möchte, melde sich bitte bei mir 24 Stunden vorher an und erscheine 10 Minuten vor Beginn beim Kassenschalter für die „Technikprobe“.

Ansonsten ist ein Mikrolink-Mikrofon (Frequenz H33) für eigene Empfänger vorhanden. Auch mitgebrachte, eigene FM-Anlagen sind willkommen. Bei Bedarf zusätzlich mit Lautsprache begleitenden Gebärden.

Anmeldung

ist erwünscht, aber auch Kurzentschlossene sind willkommen!

gunda.schroeder@gmx.net

Falls es unklar ist, ob der Termin stattfinden kann: entweder unter www.museumsdienst-hamburg.de nachschauen oder bei Gunda Schröder nachfragen.

Die Hamburgische Bürgerschaft organisiert zur Bürgerschaftswahl 2020 Informationsangebote und politische Diskussionen mit dem Wahl-O-Mat.

Was steht zur Wahl?

Wer vertritt Ihre Positionen?

Wir zeigen Ihnen, wo Sie die Fakten finden.

Der Wahlomat als Lesesaal

Was interessiert Sie?

Welche Fragen haben Sie zur Bürgerschaftswahl?

Lassen Sie uns über Hamburg sprechen!

Mittwoch, 19.02.2020, 17:00-18:30 Uhr Uhr

im BdS Hamburg, Wagnerstraße 42, 22081 Hamburg

mit Schriftdolmetschung!