Vortragsreihe und Diskussionsforum

“Psychosoziale Folgen einer Hörbehinderung – Alles gut oder doch nicht?”

Der Vortrag dauert ca. 45 Minuten, dann ist eine Pause mit Getränken und Snacks von ca. 15 Minuten geplant und anschließend weitere 30 Minuten für Fragen, Ideen, Austausch untereinander.

Die Vortragsreihe findet an einem Mittwoch im Monat, von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr statt und wird von Schriftdolmetschung begleitet. Es werden Vorträge oder auch Workshops zu unterschiedlichen Themenbereichen aus Politik, Beruf, Gesellschaft erarbeitet und vorgestellt. Die Idee ist, dass Mitglieder, die es möchten und sich zutrauen, ein Thema bearbeiten und vorstellen, damit hörgeschädigte Menschen auf Augenhöhe miteinander diskutieren und sich austauschen können.  Wer Interesse hat und ein Thema vortragen möchte, schreibt eine Mail an joerg-winkler@bds-hh.de .

 

Datum: 11. Januar 2023
Uhrzeit: 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Saal im BdS, Wagnerstr. 42
Referent: Jörg Winkler

 

Kaffeetrinken und Fragestunde zu digitalen Themen

Kaffeetrinken,  klönen, Karten spielen…  Und außerdem:

Bringt eure Handys mit, um damit zu spielen, kreativ zu sein, die Handhabung zu lernen, Spaß zu haben.

Einschalten, fertig, los!

Möchtet ihr mehr über Fotos, Nachrichten oder WhatsApp-Gruppen per Smartphone erfahren? Oder habt Ihr Fragen zum Thema Sicherheit im Internet oder Videokonferenzen?

Dabei helfen euch unserer Mitglieder und EDV Fachmänner Arndt Reimers, Jürgen Schäding und Rainer Petersen.

Sie beantworten eure Fragen und geben euch Sicherheit in der Bedienung.

Mehr noch: Wir haben ein Apple I-Pad, einen Laptop mit Windows Betriebssystem und ein Android Tablet angeschafft. Damit könnt ihr euch vor Ort vertraut machen. Ihr könnt auch gerne euer eigenes Gerät mitbringen.

Kommt vorbei und nutzt diese Gelegenheit, zukünftig mit mehr Sicherheit online zu kommunizieren. Es sind auch Einzelberatungen bei individuellen Fragen möglich. Ohne Berührungsängste, mit Offenheit und guter Laune.

Ab 14 Uhr  könnt Ihr Euch zum Klönen bei Kaffee und Kuchen treffen und ab 15 Uhr findet die digitale Fragestunde statt.

Termin: Mittwoch am 01.02. von 15-16:30 Uhr

Bitte vorher in der Geschäftsstelle anmelden unter:

info@bds-hh.de  oder Tel. 040 291605

Fides Breuer, Rainer Petersen,  Arndt Reimers, Sabine Rosenboom, Jürgen Schäding

Feb 24

Spieleabend

“Beim Spiel kann man einen Menschen in einer Stunde besser kennen lernen als im Gespräch in einem Jahr” (Platon).

Beim Spieleabend kannst Du Deinen Adrenalinspiegel beim Pokertisch in die Höhe steigen lassen oder Deine “Bluff-Taktik” verfeinern. Oder Du wirst Deinen Spaß bei den vielen Gesellschaftsspielen wie TAC haben.

Möchtest Du auch Deine Lachmuskeln beim Spielen trainieren oder Deinen Spieltrieb ausleben?

Für die Pause bereiten wir immer etwas zu essen vor. Deswegen sollten die “Hungrigen” sich auch immer anmelden. Ob jung oder alt, jeder ist herzlich willkommen. Es wäre schön, wenn Ihr auch Spiele mitbringen würdet. Wir freuen uns immer auf neue Gesichter!

Ich freue mich auf Euch!

Klaus Mourgues

Feb 27

Kreativgruppe

Die Kreativgruppe ist ein Zusammenschluss von Frauen, die sich in gemütlicher Runde zum Basteln und Malen treffen. Die selbsterstellten Sachen werden dann zum Beispiel auf einem Basar zum Kauf angeboten. Der Erlös kommt bestimmten Aufgaben des BdS zugute.

Die Gruppe beteiligt sich an Vorbereitungen zu zahlreichen Veranstaltungen und bringt kreative, dekorative Ideen ein. Auch bei der Gestaltung der Räumlichkeiten des Vereins in der Wagnerstraße tritt die Gruppe in Aktion. Bei Veranstaltungen sorgt sie oft für das leibliche Wohl. Einmal im Jahr macht die Gruppe einen gemeinsamen Ausflug.

Wir treffen uns jeden Montag im Monat um 14.00 Uhr

Kontakt:

Irmgard Hallbauer

 

Feb 20

Kreativgruppe

Die Kreativgruppe ist ein Zusammenschluss von Frauen, die sich in gemütlicher Runde zum Basteln und Malen treffen. Die selbsterstellten Sachen werden dann zum Beispiel auf einem Basar zum Kauf angeboten. Der Erlös kommt bestimmten Aufgaben des BdS zugute.

Die Gruppe beteiligt sich an Vorbereitungen zu zahlreichen Veranstaltungen und bringt kreative, dekorative Ideen ein. Auch bei der Gestaltung der Räumlichkeiten des Vereins in der Wagnerstraße tritt die Gruppe in Aktion. Bei Veranstaltungen sorgt sie oft für das leibliche Wohl. Einmal im Jahr macht die Gruppe einen gemeinsamen Ausflug.

Wir treffen uns jeden Montag im Monat um 14.00 Uhr

Kontakt:

Irmgard Hallbauer

 

Was finde ich dort?

Auf diese Frage haben die Gruppenmitglieder selber geantwortet:

Erfahrungsaustausch mit Gleichbetroffenen – Kontakt – Gemeinschaft – Hilfe zur Selbsthilfe – Selbstbewusstsein  – Mehr Lebensmut – Informationen – Verstehen – Tipps zur Bewältigung – Gefühle – Wut – Trauer – Antworten auf Fragen – Workshops und Seminare – Spaß + Lachen –

 

Und immer wieder: Hier versteht mich endlich mal jemand!

 

Wir treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat um 14.00 Uhr.

Kontakt:  Ingrid von Santen

 

Jan 27

Spieleabend

“Beim Spiel kann man einen Menschen in einer Stunde besser kennen lernen als im Gespräch in einem Jahr” (Platon).

Beim Spieleabend kannst Du Deinen Adrenalinspiegel beim Pokertisch in die Höhe steigen lassen oder Deine “Bluff-Taktik” verfeinern. Oder Du wirst Deinen Spaß bei den vielen Gesellschaftsspielen wie TAC haben.

Möchtest Du auch Deine Lachmuskeln beim Spielen trainieren oder Deinen Spieltrieb ausleben?

Für die Pause bereiten wir immer etwas zu essen vor. Deswegen sollten die “Hungrigen” sich auch immer anmelden. Ob jung oder alt, jeder ist herzlich willkommen. Es wäre schön, wenn Ihr auch Spiele mitbringen würdet. Wir freuen uns immer auf neue Gesichter!

Ich freue mich auf Euch!

Klaus Mourgues

Dez 11

Kochgruppe

Die Kochgruppe trifft sich zum Kekse backen.

Dez 21

Malgruppe

Malen aus Leidenschaft ist unser Motto. Wir sind keine Profis. Jeder kann malen! Egal ob mit Aquarell, Buntstift, Tusche oder Bleistift. Erlaubt ist alles, worauf wir Lust haben.

Wir genießen die Vielfalt unserer Werke, lieben den Austausch untereinander und können dabei prima vom Alltag abschalten. Das ist auch gut so, denn so ein Hör-Alltag verlangt doch einiges von uns ab. Nicht zuletzt sind auch unsere Augen stets auf das Gesicht unserer Mitmenschen gerichtet, um anhand der Mimik dem Gehörten die Kraft an Bedeutung der Worte abzusehen. Es tut gerade deswegen unseren Augen gut, den Fokus auf entspannende Objekte zu richten und damit den Ohren ein wenig Auszeit zu gönnen.

Gelegentlich wollen wir auch außerhalb des Vereins Ausstellungen ansehen, an anderen Orten malen, im Künstlerbedarf stöbern und anderes mehr.

Die Mitglieder der Malgruppe sind Hörgeräte- und CI-Träger. Wir kommunizieren in der Lautsprache. Da unsere Gruppe nicht sehr groß ist, haben wir  bisher noch keine technischen Hilfsmittel zum besseren Hörverstehen dazu genommen.

Die Malgruppe trifft sich einmal im Monat an einem Mittwoch von 17.00 bis 19.00 Uhr.

Anmeldung unter:

Malgruppe@bds-hh.de